Dankbar
Haben Sie schon das große Puzzle im Flur der Schule gesehen? Im Zuge des Erntedankgottesdienstes haben die Kinder der Klaus-Groth-Schule überlegt, wofür sie dankbar sind.
Jedes Kind hat dies auf einem Puzzleteil festgehalten.
Kommen Sie gerne vorbei und schauen Sie sich unser "Gemeinschaftspuzzle" an.
Erntedank23
Wie in jedem Jahr haben wir wieder mit allen Klassen in der Versöhnungskirche gemeinsame Gottesdienste zum Erntedankfest gefeiert. Bei Liedern und Gebeten wurde kräftig mitgemacht und zwei Klassen zeigten uns ein kleines Theaterstück über „Frederick“ nach dem Buch von Leo Lionni. Es war schön zu sehen, wie gut die Kinder ihre Vorführung vorbereitet hatten.
Poppenspäler Tage 2023
Lesen Sie hier die Berichte der Klassen, die dieses Jahr wieder die "Pole Poppenspäler Tage" besucht haben.
- Bericht Igel- und Schneckenklasse (1-4a, 1-4b)
-Bericht Eichhörnchenklasse (1/2e)
Ausflug Bienenklasse
Beim diesjährigen Ausflug ging es Ende Juni für die Bienenklasse zum Erlebnishof Greve nach Oldersbek. Nach dem Motto „Lernen durch Erleben“ durften wir die Kühe mit Gras und Schrot füttern, Tiere streicheln und im Stroh toben. Von dem Schrot haben wir auch einmal probiert. Außerdem haben wir aus Schafwolle einen kleinen Ball gefilzt. Das erforderte ganz schön viel Geduld!
Trickfilm 23
Das Trickfilm-Projekt hat auch in diesem Schulhalbjahr wieder fleißig an verschiedenen Filmen gearbeitet. Es wurden Geschichten entwickelt, Kulissen ausgewählt und Figuren und Requisiten gesammelt. Nach einigen Probeaufnahmen mussten dann viele, viele Fotos geknipst werden. Dazu konnten wir wieder mal die schuleigenen Tablets nutzen.
Storyline-Projekt
Im Englischunterricht haben die Drittklässler der E3, 3b und 3c eine Storyline zum Thema fruit entwickelt. Die Kinder haben eine eigene Geschichte auf einem Obstmarkt entworfen.
Kunstprojekt der 3/4c
Unsere Klasse (3/4c) hat sich im Kunstunterricht ein Projekt überlegt. Wir durften in Teams arbeiten und wir kriegen eine Note für unsere Arbeit. Dabei sind viele schöne Projekte entstanden.
1. Pflanzung auf dem Acker
Am 27.04. war es endlich soweit: Unsere erste Pflanzung auf dem Acker fand statt.
Die Klassen E8 und E9 arbeiteten zusammen mit den Profis aus der 3/4c, Elternhelfern und Kolleginnen gemeinsam auf dem Acker.
Es wurden Kartoffeln, Mangold, Rauke, Salate, Schnittlauch, Knoblauch, Kohlrabi, Bete und noch einiges mehr gepflanzt.
Fun Days 23
Es wird wieder geackert!
An drei FunDays haben wir auf dem Acker den im Herbst aufgebrachten Mulch untergegraben.
Mit viel Freude und Muskelkraft wurden wir von insgesamt 46 großen und kleinen Helfern bei gutem und auch schlechtem Wetter fleißig unterstützt. Ein paar Eindrücke seht ihr auf den Fotos.
Auf diesem Wege möchten wir noch einmal ganz herzlich Danke sagen!
Euer Ackerteam
J. Miehe & A. Kapitza
Ausflug nach Schleswig
Spannende Texte und Bilder des Ausflugs zum Bibelzentrum und ins Kloster nach Schleswig der Dritt- und Viertklässler der E3 und E4 und der Klasse 3/4c können Sie hier lesen...
Füchse-Kunst
Gruselbilder der Fuchsklasse
Die Fuchsklasse hat im Kunstunterricht Gruselbilder gestaltet.
Zuerst wurde der Hintergrund getupft. Man durfte rötliche, warme oder bläuliche, kalte Farben verwenden. Dann haben wir ein Hexenhaus ausgemalt oder selbst gemalt und mit einem großen Hügel auf den Hintergrund geklebt.
Verkehrspolizist
Der Verkehrspolizist besuchte die Klassen 1/2
Herr Clasen von der Polizei besprach mit den SchülerInnen den sicheren Weg zur Schule. Alle Kinder hörten gespannt zu und konnten bereits viele Fragen beantworten. Auch wurde direkt an der Straße das sichere Überqueren geübt. Ganz nebenbei erfuhren die SchülerInnen noch viel über die Uniform der Polizei und einzelne Kinder durften die Weste anprobieren – ufff, ganz schön schwer.